•  
  •  

TWT Wirbelsäulentechnik



Die TWT Wirbelsäulentechnik ist eine manuelle Therapie und ist für eine sanfte und wirkungsvolle Behandlung von Blockaden im Bewegungsapparat/Wirbelsäule geeignet.

Die TWT Wirbelsäulen-Technik wird wegen der physikalischen Beziehung zwischen Kreuzbein (Sakrum) und dem Hinterhauptschädel (Occiput) als ganzheitliche Behandlung bezeichnet. Diese zwei Regionen dienen als Ankerpunkte für die sackähnliche Membran die Duramater, welche das Gehirn und das Rückenmark umgibt. Im Innern dieser Membran befindet sich die zerebrospinale Rückenmarkflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis).  Eine genaue, regelmässige, rhythmische Bewegung zwischen Schädel und Kreuzbein regelt den Kreislauf des Liquors um Gehirn und Rückenmark und durch das gesamte Nervensystem. Es ist das Kreislaufsystem von Gehirn und Wirbelsäule. Man nennt es auch den Sakral-Pump-Mechanismus.

Fehlstellungen können eine Veränderung der Wirbelsäule (der Körperhaltung) hervorrufen und wirken störend auf die Funktion des Nervenssystems. Das Nervensystem wirkt auf jede Körperfunktion, jede Zelle, jedes Organ und somit auch auf alle Organsysteme. Wenn Nerven aufgrund von Störfeldern beeinträchtigt werden, können sich deren Impulse verändern. Das wirkt sich auf die Reizübertragungen aus und kann Funktionen im ganzen Körper beeinträchtigen.

Mit der TWT Wirbelsäulentechnik werden physiologische Fehlstellungen und Blockaden ungefährlich und schmerzlos gelöst.

Wirbelsäulentechnik wird eingesetzt u.a. bei:

  • Prophylaxe
  • Beckenschiefstand
  • Fehlstellung der Wirbel (blockierte Wirbel in HWS, BWS, LWS)
  • Kreuz- und Rückenschmerzen
  • Kopfweh, Migräne
  • Ischalgie/Hexenschuss
  • ...